Ein herzliches „Hallo“ aus unserer Praxis in Bühlertal,
Wir haben geöffnet und die mit Ihnen vereinbarten Termine finden unsererseits wie geplant statt.
Auch in Notfällen sind wir selbstverständlich weiterhin für Sie da (da braucht uns die Politik nicht mit dem „Sicherstellungsauftrags“-Zeigefinger zu drohen). Unsere Praxisöffnungszeiten passen wir im Moment allerdings an die vereinbarten Termine an. Sollten Sie uns ohne vereinbarten Termin aufsuchen wollen, informieren sie sich bitte über unser Praxistelefon oder über unsere Homepage, bevor Sie vor verschlossener Türe stehen.
Wir wissen, dass viele verunsichert sind oder Sorge haben, dass Sie sich bei einem Besuch in einer Zahnarztpraxis mit COVID-19 anstecken könnten.
Deshalb möchten wir Ihnen heute zeigen, wie wir in unserer Praxis mit der Corona-Gefahr umgehen und das Risiko einer Infektion für Sie als Patient sowie auch für uns als Behandlerteam minimieren:
Zunächst ganz wichtig:
Sollten Sie
- An COVID-19 erkrankt sein,
- Innerhalb der letzten 14 Tage mit einer positiv auf COVID-19 getesteten Person engeren Kontakt gehabt,
- Sich in einem ausgewiesenen Risikogebiet (z.B. Italien, Spanien, Elsass) aufgehalten haben
- Oder zu einer bekannten Risikogruppe gehören
Dann kommen Sie bitte NICHT direkt in die Praxis, sondern kontaktieren Sie uns telefonisch (07223-991515), damit wir auf diesem Weg prüfen können, ob ein dringender Behandlungsbedarf vorliegt oder die Behandlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann. Für dringende Fälle ist in der Zahnklinik Karlsruhe eine Infektionsstation eingerichtet, an die wir Sie dann zur Behandlung überweisen.
Die größten Übertragungsgefahr geht von den Händen aus. Deshalb ist unsere Eingangstüre wie gewohnt entriegelt. Lassen Sie Ihren Mundschutz FFP2 (ab 01.10.2022) bis ins Behandlungszimmer auf. Bitte drücken Sie sie mit dem Ellenbogen oder der Schulter auf. Danach waschen Sie sich bitte in unserem Patienten-WC gegenüber der Rezeption die Hände mit Seife und desinfizieren Sie sie im Anschluss gründlich nach dem aushängenden Plan. Wir bitten Sie, Ihre Zähne schon zu Hause vor dem Besuch in unserer Praxis zu putzen. Nach Ihrer Behandlung bitten wir Sie erneut Ihre Hände zu desinfizieren, so ist es vom RKI empfohlen.
Die Stühle im Wartebereich haben wir weitest möglich auseinandergestellt, bitte benutzen Sie die Doppelsitzer alleine, außer Sie sind mit Familienmitgliedern in unserer Praxis. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit keine Äpfel und Erfrischungsgetränke bereitstellen und auf den sonst üblichen festen Händedruck zur Begrüßung verzichten. Ansonsten gelten die allgemein bekannten Regeln zur Infektionsvermeidung: Halten Sie Sprechabstand von 2 Metern zu unseren Mitarbeitern außerhalb der Behandlungszimmer, Husten oder niesen Sie in die Ellenbeuge. Sie können uns sehr bei der Reduktion der Kontaktzeiten helfen, in dem Sie bitte möglichst pünktlich zur vereinbarten Behandlungszeit erscheinen.
Bei Verzögerungen des Behandlungsbeginns oder der Anwesenheit mehrerer Personen im Empfangsbereich werden unsere Mitarbeiterinnen Sie bitten noch ein wenig im Auto zu bleiben oder noch einen kleinen Spaziergang zu unternehmen. Wir informieren Sie dann telefonisch über den Behandlungsbeginn. Bitte kommen Sie, wenn möglich auschließlich ohne Begleitperson.
Während der Behandlung arbeiten wir nach denselben strengen Hygienevorschriften, die Sie von uns auch aus der Zeit vor der Corona-Krise kennen. Weitergehende Schutzmaßnahmen (Vollkörper-Anzüge, besonders Dichte FFP2-Masken, o.ä.) sind laut Robert-Koch-Institut NUR bei der Behandlung von COVID-19 Verdachtsfällen oder bereits Erkrankten notwendig. (Diese Patienten werden – wie oben erwähnt- nicht in den ambulanten Praxen behandelt.)
Ein wichtiger Übertragungsweg sind die sogenannten Aerosole, also feinste Wassertröpfchen, die insbesondere bei der Verwendung von Ultraschall-Geräten entstehen. Auf deren Anwendung werden wir soweit möglich verzichten und hier besonders wirksame Absauger einsetzen.
Aufklärung und Beratung haben in unserer Praxis einen sehr hohen Stellenwert. Wir schätzen das persönliche Gespräch unter vier Augen auch weiterhin. Derzeit versuchen wir jedoch, Beratungen mit Ihnen online oder telefonisch durchzuführen. Diese Situation ist für uns ebenso neu wie für Sie, weshalb vielleicht nicht alles so perfekt funktioniert. Sehen wir es als Chance, auch hier neue Wege auszuloten und zu entwickeln.
Soweit zu unseren Vorkehrungen und Überlegungen, fehlen nur noch Sie. Wir freuen uns weiterhin über Ihr Vertrauen in unsere Praxis und Ihre Behandlung aber auch über den offenen Austausch über Bedenken und Informationen.
Ihre Dr. Vera Hütten, Dr. Holger Hüttemann, Dr. Stephanie Kist
Und das gesamte Team unserer MitarbeiterInnen,
denen wir an dieser Stelle ausdrücklich für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre Flexibilität in dieser besonderen Zeit danken!